Eine Kinderschaukel in einem Garten hat einen solchen Streit ausgelöst, dass es dadurch zu einem Gerichtsverfahren gekommen ist. Interessant ist hier bei vor allem die Klagebegründung:
Der Gesamtcharakter und der ästhetische Gesamteindruck der Gartenfläche als Ziergarten werden durch dieses Gerüst ganz erheblich gestört.
Nach einer Bestimmung darf der Garten ausschließich als „Ziergarten“ verwendet werden. Da frage ich mich: Darf man in einem Ziergarten grillen? Darf man einen Ziergarten überhaupt betreten, ausser um Unkraut zu zupfen?
In diesem Fall ist die Sache zum Glück glimpflich ausgegangen. Der Fall ging an einen verständigen Richter, die Schaukel darf bleiben.
Ich würde ja jetzt noch einen oben drauf setzen und in dem Garten dieverse Kräuter und Ziergemüse anbauen: Salbei, bunter Mangold, diverse schön blühende Laucharten (um nur einige zu nennen) können sowohl nützlich als auch zierend sein.
Aber nein, ich habe ja keinen „richtigen“ ländlichen Garten. Da bräuchte ich nämlich einen „stilvollen“ oder „romantischen“ (nichtzutreffendes bitte streichen) Arbeitstisch (meiner ist einfach nur groß und stabil) von dem (auf Anordnung der Deko-Expertin) mit einer Muskatreibe die Farbe runtergekratzt wurde, um dem „Shabby Shic Look“ gerecht zu werden (mein Tisch hat leider eine höchst stabile Küchenarbeitsplatte, die ihre Farbe auch nach dem ersten Winter weiterhin behalten möchte). Der nächsten Anforderung werde ich auch nicht gerecht: über dem Tisch müssen malerische Blumentöpfe gestapelt werden, selbstverständlich aus Ton und mit Patina.
Als ich das bei der Spottdrossel las, musste ich sofort an die ganzen Gartenzeitschriften denken, die sich in den Bahnhofsbuchhandlungen stapeln. Und mir fiel wieder ein, warum ich keine einzige von denen lese.
Für alle, denen normale Gartenarbeit zu langweilig ist, hier eine gute Idee, was man nebenbei noch machen kann. Außerdem eine super Sache, um die Töpfe gleich mal ordentlich nach Grössen zu sortieren. *g*
Hagen Rether bei Mitternachtsspitzen über den CO2 Sparwahn und die Schizophrenie von Umweltschützern. Außerdem fordert er Gesetze, die den Fleischkonsum einschränken. Wenn wir gefragt werden, warum wir die Welt zerstört haben, können wir schliesslich nicht antworten: „Weils so lecker war“.
„Sie haben immer schon um die Kontrolle über den Garten gekämpft, aber in letzter Zeit hat sich der Konflikt verschärft…“
wulffmorgenthaler.com bringt jeden Tag einen neuen Comic, der oft an die Grenzen des guten Geschmacks geht, aber genau so oft den Finger in die Wunde legt.