Permakultur-Blog Permakultur im Garten und auf dem Balkon

Dezember 13, 2010

Hügelbeet – Theorie und Praxis

Filed under: Praxis,Theorie — Schlagwörter: , , , , , , , — admin @ 18:17

Grube für ein HügelbeetIn vielen Büchern über Permakultur und über ist das Hügelbeet ein Thema. Daher war ich auch neugierig und habe eins angelegt. Aber zuerst die Theorie.

Die Theorie

Für Sepp Holzer z.B. scheint es eine Wunderwaffe zu sein, mit der man auch in den widrigsten Umständen noch gute Erträge erizelen kann. Andere wie z.B. Marie-Luise Kreuter und Andrea Heistinger sehen das schon differenzierter.

Die Anlage des Hügelbeets wird immer ähnlich beschrieben: Man sticht die Grasnarbe ab und bewahrt sie auf, dann gräbt man noch etwas Erde ab und bewahrt auch die auf. In das entstandene Loch gibt man Biomasse, unten grob (Äste oder gar Bäume) oben fein (Blätter und Grasschnitt). Die Grassoden und die Erde werden zum Abdecken verwendet. (more…)

September 19, 2010

Teich ohne Folie

Filed under: Praxis — Schlagwörter: , , , , , , , , , — admin @ 15:31

In unserem Garten kann im Moment deutlich weniger gemacht werden, als mir lieb ist. Zum Einen warten wir noch darauf, dass eine große Tanne gefällt wird, die dabei den ganzen Garten platt machen wird, zum Anderen macht es Richtung Herbst wenig Sinn, neue Beete anzulegen.

Gestern waren wir eigentlich im Garten um Kleinkram zu erledigen, aber irgendwie hatte ich Lust mein Projekt „Tümpelchen“ anzugehen. Seit wir den Garten gepachtet haben, überlege ich mir, einen kleinen Teich anzulegen, der halbrund von einem Hügel begrenzt wird und das Zentrum des zukünftigen Kräutergartens bilden soll. Dabei wollte ich die von Sepp Holzer beschriebene Methode ausprobieren und den Teich komplett ohne Folie und Kunststoffwanne anlegen. Da wir einen sehr schweren, lehmigen Boden haben, hatte ich mir ganz gute Chancen ausgerechnet.

Teich GrundformUm erstmal die Dimensionen besser einschätzen zu können, habe ich eine Grundform ausgestochen. Wie man auf dem Bild sehr gut sehen kann, habe ich die runde Grundform (rechts) nachträglich noch einmal deutlich oval erweitert (links). Man sieht auch schon die Grundform des Hügels aus dem Aushub und einen Zufluss. Dann ging die eigentlich Arbeit los und das Loch selbst musste ausgehoben werden. Nach dem Abstechen der Grasnarbe habe ich erstmal die tiefste Stelle des Teichs definiert und dort einfach ein tieferes Loch gebuddelt. (more…)

Powered by WordPress