Permakultur-Blog Permakultur im Garten und auf dem Balkon

Mai 22, 2012

Samenbomben – das Trendthema

Filed under: Bücher — Schlagwörter: , , , , , , , , — admin @ 16:00

Schon vor geraumer Zeit flatterte mir ein Rezensionexemplar des Buchs „Mit Samenbomben die Welt verändern“ von Josie Jeffery ins Haus. Ich bin aber kein grosser Freund von Trendthemen, die mit übersetzten Büchern ausgewälzt werden. Trotzdem will ich mal meinen Senf zum Thema dazugeben.

Erstmal ist meine Grundhaltung zum Thema sehr kritisch. Ich habe selbst in Mannheim „Guerilla Gardening“ betrieben, und dabei recht schnell gelernt, wie Praxisfern es in der Realität ist. Es gibt kaum geeignete Flächen, die nicht regelmäßig „gepflegt“ (sprich gemäht) werden. Somit ist alles angepflanzte sehr schnell wieder platt. Baumscheiben werden plattgetrampelt, mit Fahrrädern beparkt etc. Alles was schön blüht wird direkt gepflückt. Unsere Rose im Hinterhof wurde erst abgepflückt und dann von einem „Experten“ zurückgeschnitten. Die schönen Fotos zum Thema, die man auf diversen Webseiten und in Büchern finden kann, sind praktisch alle gestellt: Es wird eine fertige schöne Pflanze irgendwo eingebuddelt, fotografiert und 5 Minuten später ist sie schon zertrampelt.

Wenn man schon mit Pflanzen solche Probleme hat, wie sollen dann Samen klar kommen? (more…)

September 26, 2011

On Guerilla Gardening

Filed under: Bücher — Schlagwörter: , , , , , — admin @ 17:33

Guerrilla GardeningA handbook for gardening without boundaries, so der Untertitel des 2008 erschienenen Buchs von Richard Reynolds. Doch das versprochene Handbuch findet sich erst in der zweiten Hälfte des Buchs. Davor wollen 121 Seiten Definitionen und geschichtliche Abhandlungen bewältigt werden. Leider lesen diese sich größtenteils wie die Semesterarbeit eines BWL-Studenten und die Ausschweifungen gehen nicht selten am Thema vorbei. Das ganze ist in viele kleine Kapitelchen zerstückelt, so das kein echter Lesefluss aufkommen mag.

In der zweiten Hälfte dann „praktische“ Tipps, wie z.B. eine Stirnlampe für Arbeiten im Dunkeln zu verwenden und für volle Batterien zu sorgen, wenn man das Licht auch für den Nachhauseweg benötigt. Wirklich nützliche Hilfestellungen wie man mit dem harschen Lebensbedingungen zwischen Betonplatten umgehen kann, praktische Pflanzentabellen nach urbanen Lebensräumen geordnet, oder rechtliche Grundlagen, erwartet man vergebens. (more…)

Powered by WordPress