Permakultur-Blog Permakultur im Garten und auf dem Balkon

August 18, 2010

Ökologische Schädlingsbekämpfung

Filed under: Praxis — Schlagwörter: , , , , — mirjam @ 11:26

Ein ganz neuer Mitbewohner in unserer WG: Der scharfe Gewürzpaprika. Ein Problem gab es allerdings, denn der Paprika (Capsicum annuum) zieht Blattläuse an – offensichtlich!

Besonders um die Knospen und Blüten herum hielten sich die Blattläuse gern in Scharen auf. Was tun?

Ich versuchte es mit dem guten alten Spüli-Trick: Spüliwasser in eine Sprühflasche und die ganze Pflanze eingesprüht.

Das half: nix. Die Blattläuse kamen schneller wieder, als ich meine Sprühflasche abstellen konnte. (more…)

März 27, 2010

Hügelbeet im Blumentopf?

Filed under: Praxis — Schlagwörter: , , , , , — admin @ 17:30

Hügelbeete und Hochbeete werden von vielen Gärtnern und Landwirten als wahre Wundermittel gesehen. Auch in der Permakultur sind sie, neben dem Mulchen, eins der Hauptwerkzeuge. Naturgemäß kann man auf dem Balkon oder der Fensterbank nur schwer ein ganzes Hügelbeet anlegen. Aber die Idee lies mich trotzdem nicht los.

Bei den Hügelbeeten geht es vor allem um zwei Eigenschaften:

  1. Kleinklimazonen
  2. Bodenbeschaffenheit.

Materialien für das Hügelbeet im BlumenkastenKleinklimazonen im Blumentopf sind beim besten Willen wohl zu micro, um einen Einfluss zu haben.  Aber die Bodenbeschaffenheit in meinen Blumentöpfen macht mir schon länger Sorgen. Bisher hatte ich normale „Blumenerde“ aus dem Baumarkt in meinen Kübeln. Beim Gießen lief das Wasser sofort durch den Topf und unten wieder raus. Alternativ bildete sich bei festem Boden ein Schlamm, der kaum noch trocknete. Außerdem möchte ich nicht künstlich düngen müssen. Daher ging mir die Idee nicht aus dem Kopf, das Schema des Hügelbeets in meinen Kräutertöpfen nachzubauen.

Jetzt war es dann so weit, die erste Kräuteraussat für dieses Jahr stand an und ich habe beschlossen, das Experiment zu wagen. Als Grundlage dienen einfacher Pappkarton, den ich aus der Papiermülltonne gefischt habe, Äste und Blätter in verschiedenen Zersetzungsstadien aus dem Wald, die Erde von letztem Jahr, eine Reihe Blumentöpfe, Glasfaserdochte und Samen. (more…)

Powered by WordPress