Permakultur-Blog Permakultur im Garten und auf dem Balkon

März 27, 2010

Hügelbeet im Blumentopf?

Filed under: Praxis — Schlagwörter: , , , , , — admin @ 17:30

Hügelbeete und Hochbeete werden von vielen Gärtnern und Landwirten als wahre Wundermittel gesehen. Auch in der Permakultur sind sie, neben dem Mulchen, eins der Hauptwerkzeuge. Naturgemäß kann man auf dem Balkon oder der Fensterbank nur schwer ein ganzes Hügelbeet anlegen. Aber die Idee lies mich trotzdem nicht los.

Bei den Hügelbeeten geht es vor allem um zwei Eigenschaften:

  1. Kleinklimazonen
  2. Bodenbeschaffenheit.

Materialien für das Hügelbeet im BlumenkastenKleinklimazonen im Blumentopf sind beim besten Willen wohl zu micro, um einen Einfluss zu haben.  Aber die Bodenbeschaffenheit in meinen Blumentöpfen macht mir schon länger Sorgen. Bisher hatte ich normale „Blumenerde“ aus dem Baumarkt in meinen Kübeln. Beim Gießen lief das Wasser sofort durch den Topf und unten wieder raus. Alternativ bildete sich bei festem Boden ein Schlamm, der kaum noch trocknete. Außerdem möchte ich nicht künstlich düngen müssen. Daher ging mir die Idee nicht aus dem Kopf, das Schema des Hügelbeets in meinen Kräutertöpfen nachzubauen.

Jetzt war es dann so weit, die erste Kräuteraussat für dieses Jahr stand an und ich habe beschlossen, das Experiment zu wagen. Als Grundlage dienen einfacher Pappkarton, den ich aus der Papiermülltonne gefischt habe, Äste und Blätter in verschiedenen Zersetzungsstadien aus dem Wald, die Erde von letztem Jahr, eine Reihe Blumentöpfe, Glasfaserdochte und Samen. (more…)

März 26, 2010

Licht aus fürs Klima

Filed under: Termine — Schlagwörter: , , — admin @ 11:07

Am 27. März 2010 um 20.30 Uhr gehen Weltweit die Lichter aus, denn es ist die „Earth Hour 2010“. Die vom WWF initiierte Kampagne soll ein Symbol gegen die Klimaveränderung sein und ein Zeichen setzen: „Das Ergebnis der Klimakonferenz von Kopenhagen reicht nicht!“. In Deutschland nehmen eine ganze Reihe berühmte Bauwerke und auch ganze Städte an der Aktion teil.

 

 

weitere Informationen:


März 13, 2010

Keine Zeit

Filed under: Zitate — admin @ 11:19

Es gibt viele Möglichkeiten, auch in der Großstadt, man muss nur wollen. Dann findet man einen Weg, und dann findet man aber auch die Zeit dazu. Das sind alles nur Ausreden: „Ich habe keine Zeit“, denn wer das sagt, hat zum Leben keine Zeit und bestraft sich selbst am meisten.

Sepp Holzer

 

 

http://www.flickr.com/photos/31342315@N03/3257775594/

März 12, 2010

Nachhaltig Einkaufen

Filed under: Nachhaltigkeit — Schlagwörter: — admin @ 16:12

Der Rat für nachhaltige Entwicklung hat einen „nachhaltigen Warenkorb“ zusammengestellt, der einem beim bewussten einkaufen helfen soll.

Tag für Tag tun wir jede Menge Dinge, die mit darüber entscheiden, ob das Klima geschützt, knappe Ressourcen geschont oder Menschenrechte geachtet werden: Das fängt beim morgendlichen Frühstücksei an, geht weiter mit der Wahl des Verkehrsmittels für dem Weg zur Arbeit und endet noch lange nicht, wenn wir abends im Katalog blättern, um herauszufinden, welcher neue Kühlschrank in Frage kommt. Konsumentinnen und Konsumenten haben Macht, denn mit ihren Konsum- und Lebensgewohnheiten können sie zumindest das Angebot beeinflussen, oder ganze Branchen umkrempeln.

In der Broschüre zum Thema werden Hintergründe zu einzelnen Produkten erläutert, verschiedene Siegel erklärt, aber auch Tips für praktische Nachhaltigkeit gegeben.  Dabei werden die 3 Kategorien betrachtet:

  • Der tägliche Einkauf
  • Die seltenen Einkäufe
  • Die großen Anschaffungen

und somit vom Frühstücksei über den Kühlschrank bis zum eigenen Haus alles abgedeckt.

Weitere Informationen:

Rat für nachhaltige Entwicklung – Der Nachhaltige Warenkorb – Einfach besser einkaufen

Der Nachhaltige Warenkorb – Broschüre [PDF]

Politik mit dem Einkaufswagen: Unternehmen und Konsumenten als Bürger in der globalen Mediengesellschaft– Buch zum Thema [Partnerlink]

März 10, 2010

Ökodorf Verzeichnis Eurotopia 2009

Filed under: Bücher — Schlagwörter: , — admin @ 19:31

Wer Anschluss an eine Gemeinschaft ökologisch denkender Sucht, kommt um das Nachschlagewerk Eurotopia kaum herum. Insgesamt 90 Gemeinschaften in 27 Ländern, davon 54 Ökodörfer stellen sich vor.

Zusätzliche enthält es einen ausführlichen Teil über Leben in er Gemeinschaft. Dort werden z.B. die Fragen beantwortet: »In welchem Kontext stehen Gemeinschaften zur Gesellschaft? Wie gründet man erfolgreich eine Gemeinschaft? Was braucht Gemeinschaft um lebendig und lebenswert zu bleiben?« Auch praktische Fragen für an Gemeinschaft interessierte Menschen werden beantwortet: »Welchen Gemeinschaften kann man sich unter welchen Bedingungen anschließen? Welche Gemeinschaften empfangen arbeitende Gäste gegen Kost und Logis? Wie sind finanzielle Fragen in einzelnen Gemeinschaften geregelt?…«

Wenn du auf der Suche nach einem passenden Umfeld für dein Leben bist, oder dich einfach nur darüber informieren möchtest, was andere so machen, ist dies das umfassenste Werk.

Direkt bei Amazon bestellen:

Eurotopia-Verzeichnis (Ausgabe 2009): Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa[Partnerlink]

Weitere Informationen:

Pressemeldung des Connection Verlags

 

Powered by WordPress